Website-Zustimmungen bearbeiten
Behandlung für Angstpatienten beim Zahnarzt in Hamburg

Spezialisierte Behandlung für Angstpatienten in Hamburg

Die Zahnarztpraxis Bernd Krüger in Hamburg ist auf die einfühlsame und professionelle Behandlung von Angstpatienten und -patientinnen spezialisiert. Dank langjähriger Erfahrung gewährleistet unser geschultes Praxisteam eine zuverlässige Betreuung – sensibel, schonend und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unsere Praxis für Angstpatienten und -patientinnen in Hamburg legt besonderen Wert darauf, Ihre Sorgen sowie Ängste zu verstehen und jeden Behandlungsschritt verständlich zu erklären.

Rufen Sie uns bei Fragen gerne an

– wir sind für Sie da!
040 - 797 240 540 0

Empfangsbereich der Praxis in Hamburg

Angst vor dem Zahnarztbesuch?

Zahnarztangst ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen nicht unüblich. Geschätzt wird, dass rund 60 % aller Deutschen unter zumindest leichter Zahnarztangst leiden. Leider kommt es bei Angstpatienten und -patientinnen je nach Ausprägung der Phobie mitunter dazu, dass selbst notwendige Zahnarztbesuche auch bei Beschwerden nicht wahrgenommen werden. Zahnprobleme, wie das Fortschreiten von Erkrankungen wie Karies und nicht zuletzt vorzeitiger Zahnverlust, können die Folge sein.

Gerade bei Angstpatienten und -patientinnen ist eine sensible Vorsorge und schonende Zahnbehandlung entscheidend, um der Chronifizierung von Beschwerden und Verschlimmerung der Zahnarztangst vorzubeugen. Als einfühlsamer Zahnarzt für Angstpatienten und -patientinnen setzen wir alles daran, Ihnen den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten und eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.

Unser Angstpatienten-Programm: Der Ablauf

Die Zahnarztpraxis Bernd Krüger in Hamburg bietet gemütlich eingerichtete Praxisräumlichkeiten, eine moderne technische Ausstattung und ein Angstpatienten-Programm, das eine adäquate Behandlung für betroffene Kinder und Erwachsene ermöglichen soll.

Dabei erfolgt zunächst ein ausführliches Gespräch, in dem Sie Ihre Ängste und Befürchtungen schildern können. Anschließend wird Ihr behandelndes Team ausführlich erklären, welche Untersuchungen bzw. Behandlungsschritte geplant sind und diese auf Wunsch erörtern. Unser auf die Behandlung von Angstpatienten und -patientinnen spezialisiertes Praxisteam nimmt Ihre Befürchtungen und Bedürfnisse ernst und leitet Sie behutsam durch die Behandlung. 

Zur Einschätzung der Ausprägung der Zahnarztangst kann bei Bedarf eine Einordnung per Zahnarzt-Fragebogen erfolgen. Hierbei entscheidend sind unter anderem folgende Faktoren:

  • Zeitspanne seit dem letzten erfolgten Zahnarztbesuch
  • erlebte Beschwerden (Herzrasen, Schweißausbrüche, Kreislaufbeschwerden etc.)
  • aktueller Zahnstatus (Schmerzen, Zahnfleischbluten etc.)

Sollten Sie Bedenken vor bestimmten Behandlungs- oder Untersuchungsschritten haben, sollten Sie diese stets kommunizieren, damit unser Zahnarzt für Angstpatienten und -patientinnen sowie unser gesamtes Praxisteam adäquat auf Ihre Befürchtungen eingehen kann.

In der entspannten Atmosphäre der Zahnarztpraxis Bernd Krüger in Hamburg entspannt ein Angstpatient

Behandlungsmethoden für Angstpatienten

Oftmals äußern Angstpatienten und -patientinnen Befürchtungen bzgl. Schmerzen während der Behandlung. Um Angstpatienten und -patientinnen in Hamburg optimal zu betreuen, setzen wir auf vielfältige und schonende Zahnbehandlungsmethoden:

  • Lachgas-Sedierung: Eine sichere und bewährte Methode, um die Angst während der Behandlung zu mindern. Lachgas reduziert den Stress und lindert Schmerzen, ohne dass Sie das Bewusstsein verlieren.
  • Behandlung unter Vollnarkose: Für besonders ausgeprägte Angstzustände oder umfangreiche Eingriffe kann eine Zahnbehandlung unter Narkose sinnvoll sein. Dies wird individuell mit Ihnen abgestimmt.
  • Atemübungen und Entspannungstechniken: Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, um die Anspannung vor und während des Zahnarztbesuchs zu reduzieren.
  • Musik oder visuelle Ablenkung: Auf Wunsch stellen wir beruhigende Musik oder Bildschirme bereit, um für eine entspannte Atmosphäre zu sorgen.

Lachgas: Eine sichere Lösung

Lachgas, auch bekannt als Stickoxydul oder Distickstoffmonoxid, ist ein farbloses Gas mit einem süßlichen Geruch. Es wird vor allem als Sedierungsmittel bei Angstpatienten und -patientinnen verwendet. Im Gegensatz zur Vollnarkose bleiben Sie bei einer Lachgasbehandlung bei vollem Bewusstsein und sind jederzeit ansprechbar.

Das Lachgas wird über eine Nasenmaske verabreicht und kommt auf diesem Weg in die Lunge. Dort wird es ins Blut aufgenommen und gelangt schnell zum Gehirn, wo es seine sedierende, beruhigende Wirkung entfaltet. Die Tiefe der Betäubung kann individuell angepasst werden, indem die prozentuale Beimischung von Lachgas reguliert wird. Lachgas ist, bei richtiger Anwendung, komplett nebenwirkungsfrei und gefahrlos. Es wirkt beruhigend und schmerzlindernd. Zudem unterdrückt es den Würgereiz und reduziert die Zeitwahrnehmung der Patienten und Patientinnen. Die bekannten Risiken einer Vollnarkose birgt die schonende Zahnbehandlung mit Lachgas nicht.

Zu Beginn erfolgt für unsere Angstpatienten und -patientinnen aus Hamburg eine ausführliche Aufklärung über den Ablauf der Lachgasbehandlung. Dann wird das Lachgas über eine bequeme Nasenmaske verabreicht. Während der Behandlung wird der Puls kontinuierlich überwacht. Nach dem Eingriff klingt die Wirkung des Lachgases schnell ab und die Patientin bzw. der Patient kann die Praxis problemlos verlassen.

Selbstverständlich können auch Kinder mit Hilfe von Lachgas behandelt werden. Die modernen Systeme haben eine sogenannte Lachgas-Sperre eingebaut, die eine Überdosierung verhindert. Die Tiefe der Betäubung ist damit sehr gut steuerbar, denn die prozentuale Beimischung von Lachgas kann auf den jeweiligen Patienten oder die jeweilige Patientin und damit auf Kinder eingestellt werden.

Wir kümmern uns um Ihre Zahngesundheit.

Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin!
040 - 797 240 540 0

Junge Frau bei der zahnärztlicher Untersuchung  der Zahnarztpraxis Bernd Krüger in Hamburg

Warum ist unsere Praxis für Angstpatienten besonders geeignet?

Die Betreuung durch erfahrenes Fachpersonal, einen einfühlsamen Zahnarzt und eine intensive persönliche Beratung sowie ein umfangreiches Angebot an Leistungen sind für die erfolgreiche Behandlung von Angstpatienten und -patientinnen entscheidend. Unser Praxisteam begleitet Sie verständnisvoll und empathisch – von der Erstberatung bis zum Abschluss der notwendigen und gewünschten Behandlung. Ob Zahnersatz, wie Implantate, oder professionelle Zahnreinigung im Rahmen der Vorsorge, in der Zahnarztpraxis Bernd Krüger steht Ihr Wohlbefinden als Angstpatient oder -patientin aus Hamburg an erster Stelle.Die freundliche Atmosphäre der gemütlich eingerichteten Praxisräumlichkeiten trägt zum einladenden Ambiente bei.

Fazit: Entspannter Zahnarztbesuch dank Lachgasbehandlung

Eine Lachgasbehandlung bietet zahlreiche Vorteile und ist eine schonende und sichere Methode, um den Zahnarztbesuch entspannter und angenehmer zu gestalten. Sprechen Sie gerne mit uns über die Möglichkeit einer Lachgasbehandlung und lassen Sie sich ausführlich beraten. So steht dem schmerzfreien und stressfreien Zahnarztbesuch nichts mehr im Weg!

Lachgasbehandlung in Hamburg: Angstfrei und komfortabel zu Ihrem strahlenden Lächeln

FAQ Angstpatienten

Wie läuft die Behandlung bei Angstpatienten ab?

Zunächst erfolgt ein ausführliches Gespräch mit Ihnen als Angstpatient oder -patientin, in dem Sie Ihre Sorgen und Befürchtungen kommunizieren können. Sie erhalten für jeden Untersuchungs- und Behandlungsschritt auf Wunsch eine Aufklärung. Weiters wird auf eine detaillierte Schmerztherapie Wert gelegt, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.

Besteht die Möglichkeit einer Vollnarkose?

Bei besonders ausgeprägter Zahnarztangst und hohem Behandlungsbedarf kann eine Narkose bei uns als Zahnarzt in Hamburg in Betracht gezogen werden.

Was ist Lachgas?

Lachgas, auch bekannt als Stickoxydul oder Distickstoffmonoxid, ist ein farbloses Gas mit einem süßlichen Geruch. Es wird vor allem als Sedierungsmittel bei Angstpatienten und -patientinnen verwendet. Im Gegensatz zur Vollnarkose bleiben Sie bei einer Lachgasbehandlung bei vollem Bewusstsein und sind jederzeit ansprechbar.

Wie funktioniert die Lachgasbehandlung?

Das Lachgas wird über eine Nasenmaske verabreicht und kommt auf diesem Weg in die Lunge. Dort wird es ins Blut aufgenommen und gelangt schnell zum Gehirn, wo es seine sedierende, beruhigende Wirkung entfaltet. Die Tiefe der Betäubung kann individuell angepasst werden, indem die prozentuale Beimischung von Lachgas reguliert wird.

Welche Vorteile bietet die Lachgasbehandlung?

Ein großer Vorteil der Lachgasbehandlung ist, dass sie komplett nebenwirkungsfrei und ungefährlich ist. Anders als bei einer Vollnarkose gibt es kein Narkoserisiko. Auch die Aufnahmefähigkeit und Kommunikationsbereitschaft der Patienten und Patientinnen sind trotz der Sedierung nicht eingeschränkt. Darüber hinaus unterdrückt Lachgas den Würgereiz und reduziert das Zeitempfinden.

Wie läuft eine Lachgasbehandlung ab?

Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Aufklärung über den Ablauf der Lachgasbehandlung. Dann wird das Lachgas über eine bequeme Nasenmaske verabreicht. Während der schonenden Behandlung wird der Puls kontinuierlich überwacht. Nach dem Eingriff klingt die Wirkung des Lachgases schnell ab und die Patientin bzw. der Patient kann die Praxis problemlos verlassen.

Sprechzeiten

Mo.08:00–12:00
13:00–18:00
Di.–Fr. 08:00–13:00
Di. u. Do.14:00–19:00

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.